Meine Ausbildung



Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin.
(Ich habe jetzt mal die Informationen über die Ausbildung von meiner Schule kopiert : Dr. Buhmann Schule  )

  • Ausbildungsziel:


    Design gibt Produkten ein Gesicht, das entscheidend ist für den Verkaufserfolg. Gestalterische Branchen haben Zukunft, sie stellen anspruchsvolle und spannende Anforderungen an junge Menschen, die über kreatives Potential ebenso verfügen wie auch über solide Fachkenntnisse in der Theorie und Praxis von Grafik und Design, in Fotografie, in EDV- und Medientechnik. Kenntnisse über kaufmännische und kommunikative Prozesse im Umgang mit Kunden runden das Anforderungsprofil ab.

    Absolventen haben zusätzlich die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.
  • Eingangsvoraussetzungen:

    Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
    oder Versetzung nach Kl. 10 an einem Gymnasium
    Mappe mit eigenen künstlerischen Arbeiten
    ggf. Eignungstest
  • Dauer:  

    2 Jahre
  • Abschluss:  

    Staatlich gepr. Gestaltungstechnischer Assistent
    Erweiterter Sekundarabschluss I (falls noch nicht vorhanden)
    schulischer Teil der Fachhochschulreife durch Zusatzprüfung 
  • Fachgebiete

    Berufsübergreifender Lernbereich
    • Deutsch/Kommunikation
    • Politik
    • Englisch
    Berufsbezogene Lernbereiche - Theorie und Praxis
    • Bilder gestalten, technisch erfassen und bearbeiten sowie mediengerecht einsetzen
    • Grafische Elemente gestalten und erstellen
    • Druckvorlagen mit Grafik- und Textelementen gestalten und erstellen
    • Anzeigen und Plakate gestalten und erstellen
    • Screen-Designs für digitale Medien gestalten
    • Corporate Design entwickeln und gestalten
    • Betriebliche Geschäftsprozesse erkunden und analysieren
    • Komplexe Printprodukte gestalten und erstellen
    • Printmedien produktübergreifend gestalten und produzieren

  • Erläuterungen:

    Wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist ein sechswöchiges Betriebspraktikum im letzten Halbjahr der Ausbildung. Sie gewinnen in dieser Zeit Erfahrungen in der Bearbeitung eines eigenen gestalterischen Projekts und in betrieblichen Abläufen sowie für Ihre berufliche Schwerpunktsetzung im Anschluss an die Ausbildung. Die Dr. Buhmann Schule unterstützt die Suche nach Praktikantenstellen bei geeigneten Unternehmen.